I-VP Institut für Vertrieb und
Persönlichkeit GmbH
Im Bann 23
D - 73479 Ellwangen
Email: info@i-vp.de
Tel.: +49 (0) 7961- 959 94 60
zum Kontaktformular
Jeder
kennt das Gefühl, mit seinem Latein sprichwörtlich am Ende zu sein. Momente, in
denen es irgendwie stagniert und ein Vorankommen aus eigener Kraft nicht mehr
möglich ist. Dem einen fehlen die Ideen, dem anderen die Motivation und wieder
anderen das nötige Know-how; Anlässe, ein Coaching nach dem Knotenlöser-Prinzip® in Anspruch zu nehmen, sind
äußerst vielfältig:
Eine Führungspersönlichkeit möchte die Mitarbeiter besser führen lernen; ein
Angestellter denkt daran, sich beruflich umzuorientieren oder endlich den
Aufstieg zu schaffen; Kollegen wollen einen Konflikt beilegen.
Berufsorientiertes
Coaching beanspruchen heißt lediglich, das einem innewohnende Potenzial zu
aktivieren, den eigenen Horizont zu erweitern und etwaige Probleme im Beruf zu
lösen - angespornt und begleitet durch einen professionell geschulten Coach.
Die Phasen des Coachingprozesses
Das Kennenlernen
Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zwischen Coach und Klient ist unerlässlich
für die Effektivität des Prozesses. Inwieweit dies gegeben ist, kann bei einem
Erstgespräch geklärt werden. Hierzu skizziert der Klient (Coachee) sein Knoten (Thema),
woraufhin der Coach geeignete Methoden präsentiert, mit denen in den folgenden
Sitzungen gearbeitet wird.
Ein Angestellter fühlt sich am Arbeitsplatz durch seinen Vorgesetzten
ausgenutzt. Folglich setzt er im Coaching Verständnis für seine Situation
voraus und wird einen Coaching-Vertrag nur dann eingehen, wenn er überzeugt
ist, dass der Coach sein Anliegen nachvollziehen und ihm helfen kann.
Das Coaching-Thema benennen
Was in groben Zügen schon während der Kennenlernphase stattgefunden hat, wird
im nächsten Schritt spezifiziert: Der Coachee legt seine Situation dar und
beschreibt, an welchem beruflichen Punkt er sich derzeit befindet
(Ist-Zustand). Eine derartige Standortbestimmung ist unerlässlich, denn nur wer
weiß, wo er sich befindet, kann planen, wohin er möchte.
Wie der Coachingprozess weiter geht, dazu erfahren Sie mehr im nächsten Blog...